Unter einer Dysarthrie versteht man eine erworbene neurogene Sprechstörung, die durch eine Schädigung des zentralen oder des pheripheren Nervensystems verursacht wurde. Dabei sind die Steuerung und die Ausführung von Sprechbewegungen betroffen. Dies bedeutet, dass Sprechmotorik, Sprechmelodie (Prosodie), Sprechrhythmus, Stimme und Atmung in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt sind. Die schwerste Form der Dysarthrie ist die Anarthrie, hier sind die Patienten nicht mehr in der Lage Laute zu bilden, d. h. sie sind für ihre Umgebung nicht mehr zu verstehen. Der Begriff Dysarthrophonie wird oft gleichbedeutend mit dem Begriff Dysarthrie verwendet. Dysarthrophonie bedeutet wörtlich, dass sowohl die Aussprache (Artikulation) als auch die Stimme (Phonation) betroffen ist. Menschen, die ausschließlich unter einer Dysarthrie leiden, haben keine Sprachstörung. Das heißt, dass sie normal verstehen, schreiben und lesen können. Dysarthrien können aber auch gleichzeitig mit einer Aphasie (Sprachstörung) auftreten, dann sind neben der Sprechmotorik, der Stimme und der Atmung auch die Bereiche Sprachverständnis und Sprachproduktion betroffen.
Ich bin durch langjährige Erfahrung in der Bahndlung neurologischer Patienten spezialisiert auf die Therapie von Dysarthrien und Dysarthrophonien.
Eine fachgerechte und kompetente logopädische Therapie zielt darauf ab, die Sprechfähigkeiten wieder zu erlangen. Hierfür kommen fundierte Diagnostikmaterialien sowie auf das Störungsbild spezialisierte Therapiematerialien und Methoden zum Einsatz. Profitieren Sie von jahrelanger logopädischer Berufserfahrung und kompetenter Ausbildung im Bereich der Erwachsenen-Neurologie.
Da die Warteliste für Hausbesuche oft lang ist, habe ich mich darauf spezialisiert, Hausbesuche im Erwachsenenbereich im Umkreis Darmstadt/ Frankfurt anzubieten.
Gerne können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.