Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit, bin aber gerne in Kürze wieder für Sie da

STIMMTHERAPIE

Die Stimme wieder erlangen.





Was bedeutet eine Stimmstörung?

Eine funktionelle Stimmkrankheit ist gekennzeichnet durch Veränderungen des Stimmklanges und Einschränkungen der Stimmleistungsfähigkeit, ohne dass erkennbare organische Veränderungen vorliegen. Das Schwingungs- und Schließungsverhalten der Stimmlippen (umgangssprachlich: Stimmbänder) ist gestört.

Die Heiserkeit ist das hörbare Merkmal einer Stimmstörung. Sie kann entweder hyper- (mit erhöhter Spannung) und/oder hypofunktionelle (unterspannte) Komponenten aufweisen.
Bei einer Hyperfunktion klingt die Stimme heiser, rau, gepresst und angestrengt. Die Stimmlage ist meist erhöht, der Stimmumfang eingeschränkt. Es können Schmerzen und/oder Missempfindungen wie Kloßgefühl, Trockenheit und Räusperzwang auftreten. Als Begleiterscheinungen kommt es zu Fehlhaltungen, gestörter Atmung, erhöhtem Sprechtempo und undeutlicher Artikulation.
Eine Hypofunktion dagegen zeichnet sich durch behauchten, kraftlosen Stimmklang aus mit eher flacher Atmung und herabgesetzter Muskelspannung. Hyperfunktionelle Komponenten können auf Dauer zu organischen Veränderungen (Stimmknötchen) oder zu Stimmermüdung führen.
Wenn Menschen mit hypofunktioneller Stimmgebung in z.B. Sprecherberufen hoher Stimmbelastung ausgesetzt sind, können Sie in Folge zur Überwindung der Kraftlosigkeit, mit zu viel Spannung und Stimmanstrengung sprechen und somit eine Hyperfunktion entwickeln. Meist liegen jedoch gemischte Symptomatiken vor. Auch organische Stimmstörungen (z.B. Stimmlippenlähmungen, Entzündungen) können im Verlauf funktionelle Stimmstörungen mit sich bringen. Wenn hauptsächlich das Singen beeinträchtigt ist, wird dies als Dysodie bezeichnet.

Therapie

Ich bin durch langjährige Erfahrung in der Behandlung neurologischer Patienten spezialisiert auf die Therapie von Stimmtherapien.

Eine fachgerechte und kompetente logopädische Therapie zielt darauf ab, die Stimmfunktion wieder zu erlangen. Hierfür kommen fundierte Diagnostikmaterialien sowie auf das Störungsbild spezialisierte Therapiematerialien und Methoden zum Einsatz. Profitieren Sie von jahrelanger logopädischer Berufserfahrung und kompetenter Ausbildung im Bereich der Erwachsenen-Neurologie.

Da die Warteliste für logopädische Hausbesuche oft lang ist, habe ich mich darauf spezialisiert, Hausbesuche im Erwachsenenbereich im Umkreis Darmstadt/ Frankfurt anzubieten.

Gerne können Sie einen Termin mit uns vereinbaren.



Vereinbaren Sie gerne Ihren ersten Termin zur Stimmtherapie mit mir!


Kontakt